Immobilienpreise Ingolstadt 2023

Der durchschnittliche Quadratmeterpreis in Ingolstadt liegt bei 4.973 €/m²

Marilena Meyer
4.660 € 4.973 € 5.389 €
Curve

Wie hoch sind die Immobilienpreise in Ingolstadt pro Quadratmeter 2023?

  • Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für den Hauskauf in Ingolstadt beträgt 5.202 Euro

  • Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für den Kauf von Wohnungen in Ingolstadt beträgt 4.743 Euro

  • Im Jahr 2019 lagen die Immobilienpreise in Ingolstadt noch bei 3.877 Euro pro Quadratmeter

  • Die günstigsten Wohnungen in Ingolstadt befinden sich im Stadtbezirk Süd : Hier kostet der Quadratmeter 4.544 Euro

  • In Ingolstadt Mitte ist der Quadratmeterpreis mit 5.287 Euro für Eigentumswohnungen am höchsten

  • Die Kaufpreise für Häuser sind im Stadtbezirk Nordwest mit durchschnittlich 4.775 Euro pro Quadratmeter am niedrigsten

  • Ein- und Zweifamilienhäuser sind in Ingolstadt Mitte mit durchschnittlichen Kaufpreisen von 5.491 Euro pro Quadratmeter aktuell am teuersten

Immobilienpreise Wie entwickeln sich die
Preise in Ihrer Region?

Jetzt kostenlos herausfinden:

Wie entwickeln sich die Immobilienpreise in Ingolstadt?

Die gut erhaltene historische Altstadt von Ingolstadt ist ein wichtiger Reiz der Audi-Stadt.

Die Nachfrage übersteigt hier regelmäßig das Angebot, obwohl die Bautätigkeit in den letzten Jahren hoch war. Das liegt unter anderem an den vielen verfügbaren Arbeitsplätzen, die Zuzügler anlocken.

“Mit nur 0,5 Prozent ist die Leerstandsquote in Ingolstadt minimal. ”

Die bereits recht hohen Immobilienpreise der Stadt steigen jedoch in letzter Zeit nicht mehr allzu schnell.

Die Immobilien in den mittleren Lagen der Stadt haben ein sehr gutes Wertzuwachspotenzial, was Investoren anzieht.

Wie entwickeln sich die Preise für Ein- und Zweifamilienhäuser in Ingolstadt?

Der durchschnittliche Kaufpreis für ein Haus in Ingolstadt lag im Jahr 2020 bei 575.000 Euro.

Im Vorjahr waren etwa 3 Prozent höhere Preise zu beobachten. Diese Entwicklung kann unter anderem mit der Corona-Pandemie zu tun haben.

Momentan liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Häuser bei 5.202 Euro pro Quadratmeter.

Pro Jahr werden in der Autostadt um die 300 Ein- und Zweifamilienhäuser verkauft.

Wie entwickeln sich die Preise für Wohnungen in Ingolstadt?

Der Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen in Ingolstadt liegt aktuell bei 4.743 Euro.

Im Jahr 2020 waren es 3.630 Euro und 2019 3.560 Euro.

Dies zeigt, dass Wohneigentum in der Stadt immer teurer wird. Jährlich wechseln um die 1.000 Wohnungen in Ingolstadt den Besitzer.

Was beeinflusst die Entwicklung der Immobilienpreise in Ingolstadt?

Die Entwicklung der Immobilienpreise ist von unterschiedlichen Faktoren abhängig.

Ein wesentlicher Aspekt ist dabei das Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage. Übersteigt die Nachfrage das Angebot, steigen die Preise.

Und andersherum: Ist das Angebot höher als die Nachfrage, fallen die Preise.
Eigentlich ganz simpel.

Aber wie entwickeln sich Angebot und Nachfrage?

An dieser Stelle kommen wir auf die häufig erwähnten “unterschiedlichen Faktoren der Immobilienbewertung” zu sprechen.

Dazu gehören:
  • Die Lage der Immobilie

  • Die Entwicklung der Bevölkerung

  • Die Bauaktivität

  • Das Einkommen

  • Die Höhe der Bauzinsen

Schauen wir uns diese Einflussfaktoren genauer an:

Die Lage: An der Donau

Der wohl wichtigste Faktor bei der Immobilienbewertung ist die Lage. Denn während alle auf das Gebäude bezogenen Faktoren wandelbar sind, bleibt das Grundstück wo es ist.

So ist das Grundstück in bedeutenden Lagen meist sogar mehr wert als die Immobilie selbst.

Der Wert der Lage wird neben dem räumlichen Umfeld wie der Region oder dem Stadtteil häufig durch weitere kleinteilige Strukturen bestimmt.
Hierbei sprechen Immobilienexperten von der Mikrolage.

Zur Mikrolage zählen:
  • Eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel

  • Eine gute Infrastruktur bezüglich Schulen, Kindergärten, Ärzten und Einkaufsmöglichkeiten

  • Die Bevölkerungsstruktur

  • Parks und Grünflächen

In der Regel kategorisieren Experten die Wohnlage in sehr gute Lagen, gute Lagen, mittlere Lagen und einfache Lagen.

Zu welcher Lage ein Viertel gehört, kann sich mit der Zeit auch verändern.

Ingolstadt hat eine Gesamtfläche von 133,4 Quadratkilometern und liegt an der Donau in Oberbayern. Das Stadtgebiet breitet sich am südlichen und nördlichen Ufer der Donau aus.

Die Stadt ist ein wichtiger Verkehrs- und Eisenbahnknotenpunkt mit Verbindungen nach München, Nürnberg und Regensburg.

Jetzt berechnen Wie viel ist Ihre Immobilie wert?

Leben in der Automobilstadt: Wie wohnt Ingolstadt?

In Ingolstadt leben 138.230 Menschen. Im Vergleich zum Jahr 2011 entspricht das einem Bevölkerungszuwachs von mehr als 9 Prozent.

Besonders in den Stadtbezirken Mitte, Nordost, Südost, West, Oberhaunstadt, Mailing, Süd und Friedrichshofen wurden viele Neuankömmlinge begrüßt.

Wohnungsbestand: 11 Prozent mehr Wohnungen als 2014

Der Wohngebäudebestand in Ingolstadt liegt bei 28.175 Gebäuden. Davon sind etwas mehr als die Hälfte Ein- oder Zweifamilienhäuser. Hinzu kommen 71.508 Wohnungen – 11 Prozent mehr als im Jahr 2014.

Besonders viele neue Wohnungen sind in diesem Zeitraum im Stadtbezirk Südost entstanden.

Mit einer Bevölkerungsdichte von 1.037 Personen pro Quadratkilometer ist Ingolstadt nicht allzu dicht besiedelt. In Nordost ist diese Zahl mit 4.167 Personen pro Quadratkilometer am größten, während sich in Ingolstadt-West nur 220 Menschen einen Quadratkilometer teilen.

Wie entwickelt sich der Wohnraum in Ingolstadt?

Die Bauaktivität in Ingolstadt war in den letzten Jahren rege, hat aber während der Pandemie abgenommen. So wurden etwa im Jahr 2020 etwa 7 Prozent weniger Baugenehmigungen erteilt als im Vorjahr.

Dennoch gab es 2020 über 1.100 erfolgreiche Anträge – insbesondere in den Stadtteilen Friedrichshofen / Hollerstauden, Südwest, Nordost, Nordwest und Mitte war das Interesse groß.

Die Anzahl der Baufertigstellungen in Ingolstadt hat zwischen 2019 und 2020 um über ein Viertel abgenommen. In Mitte sowie im Osten der Stadt wurden die meisten Gebäude fertiggestellt.

Hausfrage-Rechner Wie viel ist Ihre
Immobilie wert?

100% kostenlos berechnen:

Durchschnittliche Haushaltsgröße: Mehrheitlich zu zweit

Die Ingolstädter wohnen mehrheitlich zu zweit: Die durchschnittliche Haushaltsgröße liegt bei 2,05 und damit höher als in vielen anderen Städten.

In Mitte sind mit einer Haushaltsgröße von 1,78 mehr Single-Haushalte vertreten. Ingolstadt-West hingegen beherbergt 2,4 Personen pro Haushalt, was auf viele Familien hindeutet.

“Eine typische Ingolstädter Wohnung ist 86 Quadratmeter groß, was einer Wohnfläche von 42,2 Quadratmetern pro Kopf entspricht. ”

Am größten sind die Wohnungen im Stadtteil West mit 120 Quadratmetern, gefolgt von Süd mit 112. In Nordwest hingegen ist die durchschnittliche Wohnung nur 69 Quadratmeter groß.

Wirtschaft: Die Audi-Stadt

Der mit Abstand größte Arbeitgeber in Ingolstadt ist der Autohersteller Audi, bei dem mehr als 44.000 Menschen beschäftigt sind.

Auch die Media-Saturn-Holding, die Conti Temic Microelectronics GmbH, die Sparkasse Ingolstadt-Eichstätt sowie die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt beschäftigen viele Personen.

Im Jahr 2019 erwirtschaftete Ingolstadt ein BIP von 18,3 Milliarden Euro. Pro Kopf lag das BIP bei 133.472 Euro, was mehr als dreimal so viel ist wie der bundesweite Durchschnitt von 41.801 Euro (2019).

Da überrascht es nicht, dass die Arbeitslosenquote in Ingolstadt bei recht geringen 3,6 Prozent liegt – die Stadt ist wohlhabend.

Wie entwickeln sich die Immobilienpreise in den Stadtbezirken?

Ingolstadt ist in 12 Stadtbezirke aufgeteilt.

So vielfältig die Stadtbezirke, so verschieden sind auch die Immobilienpreise.

In der Tabelle sehen Sie den durchschnittlichen Quadratmeterpreis für Häuser und Wohnungen in den verschiedenen Stadtbezirken in Ingolstadt.

Immobilienpreise in den Stadtbezirken von Ingolstadt

Stadtbezirk Quadratmeterpreis Haus Quadratmeterpreis Wohnung
Mitte 5.491 € 5.287 €
Nordwest 4.775 € 4.649 €
Nordost 4.877 € 4.693 €
Südost 5.028 € 4.610 €
Südwest 5.483 € 4.835 €
West 5.421 € 4.587 €
Etting 5.238 € 4.857 €
Oberhaunstadt 5.110 € 4.703 €
Mailing 4.921 € 4.615 €
Süd 5.392 € 4.544 €
Friedrichshofen-Hollerstauden 5.436 € 4.809 €
Münchener Straße 5.255 € 4.730 €

Warum explodieren die Preise im Stadtbezirk Ingolstadt Mitte, während sich der Immobilienmarkt in den Stadtbezirken Nordwest und Nordost entspannter zeigt?

Ein Faktor, der einen besonderen Einfluss auf die Entwicklung der Immobilienpreise hat, ist die Wohnlage.

Jeder der Stadtbezirke lässt sich in unterschiedliche Wohnlage-Kategorien einteilen:

Wohnlage mit Eigenschaften

Wohnlage Eigenschaften
Top Wohnlage
  • exklusive Lage in einem sehr gepflegten Wohnumfeld
  • ein sehr hoher Anteil an Frei- und Grünflächen (privat oder öffentlich)
  • eine sehr gute Infrastruktur
  • sehr gute Einkaufsmöglichkeiten
Sehr gute Wohnlage
  • Viele Frei- & Grünflächen
  • gepflegtes Straßenbild
  • sehr gute Verkehrsanbindung
  • gute bis sehr gute Einkaufsmöglichkeiten
  • die Gegend hat ein gutes Image
Gute Wohnlage
  • überwiegend geschlossen und verdichtet bebaut
  • Straßenbild normal
  • Zustand der Gebäude sind gut
  • wenig Grün – und Freiflächen
  • durchschnittliche Einkaufsmöglichkeiten
  • gute Verkehrsanbindung
Einfache Wohnlage
  • stark verdichtete Bebauung
  • wenig Grün – und Freiflächen
  • ungepflegtes Straßenbild
  • Beeinträchtigung durch Industrie & Gewerbe
  • bei Stadtrandlage: überwiegend schlechter Gebäudezustand & schlechte Verkehrsanbindung

Top Wohnlagen: Zwischen Altstadt und Donau

Die bayerische Stadt Ingolstadt hat eine Bevölkerung von knapp 140.000. Sie ist insbesondere für die Automarke Audi bekannt.

Außerdem bietet sie eine schöne Altstadt mit dem Kreuztor aus dem 14. Jahrhundert und dem berühmten Anatomischen Institut aus dem 17. Jahrhundert.

Hauspreise in Ingolstadt bewegen sich durchschnittlich bei etwa 5.202 Euro pro Quadratmeter, während für eine Eigentumswohnung mit 4.743 Euro pro Quadratmeter zu rechnen ist.

Im Bezirk Mitte befinden sich die meisten Single- und Paarhaushalte. Die durchschnittliche Haushaltsgröße beträgt hier nur 1,6 Personen pro Haushalt.

Zu Mitte gehören die Historische Altstadt, der Baggersee, der Ingolstädter Festplatz und das Freiburg der Stadt. Etwa 14.000 Menschen leben in dem Bezirk.

Ein- und Zweifamilienhäuser werden in den besten Lagen für bis zu 7.360 Euro pro Quadratmeter erzielt, wobei der Durchschnittspreis im Bezirk 5.491 Euro pro Quadratmeter beträgt.

Eigentumswohnungen in Ingolstadt-Mitte erzielen fast identische Preise. Ihr durchschnittlicher Preis liegt bei 5.287 Euro pro Quadratmeter.

Der Bezirk Ingolstadt West ist der flächenmäßig größte Bezirk, hat aber eine vergleichsweise geringe Anzahl an Einwohnern. Die durchschnittliche Wohnfläche ist in dem bei Familien beliebten Stadtteil recht groß.

Ortsteile wie Gerolfing bieten Toplagen, was unter anderem am malerischen Eichenwald und dem Gerolfinger Weiher liegt. Zudem fließt die Donau in der Nähe und bietet viele Naherholungsmöglichkeiten.

“Die teuersten Häuser in Ingolstadt-Gerolfing erzielen Preise von bis zu 6.823 Euro pro Quadratmeter. ”

Durchschnittlich kosten Ein- und Zweifamilienhäuser in dem Ortsteil 5.388 Euro pro Quadratmeter. Wohnungen sind mit Preisen zwischen 4.600 und 6.600 Euro pro Quadratmeter etwas günstiger.

In Ingolstadt-Süd, dem flächenmäßig zweitgrößten Bezirk der Stadt, leben etwas über 8.000 Personen.

Entsprechend ist hier viel Platz und es finden sich schöne Grünflächen. Der Ortsteil Unterbrunnenreuth ist eine der schönsten Lagen in dem Bezirk.

Durchschnittlich kosten Häuser in Ingolstadt-Süd 5.392 Euro pro Quadratmeter und maximal 6.400 Euro pro Quadratmeter. Für Eigentumswohnungen sind Preise zwischen 4.510 und 6.300 Euro pro Quadratmeter zu erwarten.

Jetzt berechnen Wie viel ist Ihre Immobilie wert?

Sehr gute Wohnlagen: Nähe zu Wasser und Grünflächen

Südwest ist der Ingolstädter Bezirk mit der höchsten Bauaktivität und den meisten neuen Baugenehmigungen. Auf einer Fläche von 6,5 Quadratkilometern befinden sich sehr gute Wohngegenden.

Insbesondere in der Nähe der Donau und der Auwälder ist das Wohnen sehr beliebt, was an der Nähe zum Wasser und den schönen Grünflächen liegt.

“Durchschnittlich kosten Ein- und Zweifamilienhäuser in Ingolstadt-Südwest 5.483 Euro pro Quadratmeter. ”

Die Höchstpreise erreichen 6.645 Euro pro Quadratmeter. Bei den Eigentumswohnungen sind Preise zwischen 4.800 und 6.600 Euro pro Quadratmeter üblich.

Der Stadtbezirk Mailing, früher eine eigenständige Gemeinde, ist ein ländlich geprägter Bezirk mit geringer Bauaktivität. Hier wohnt es sich sehr ruhig. Nach Eichstätt, Augsburg und Regensburg ist es nicht weit.

Durchschnittlich kosten Häuser in Mailing 4.921 Euro pro Quadratmeter. Die Höchstpreise liegen bei 6.220 Euro pro Quadratmeter. Eigentumswohnungen erzielen identische Preise, wobei Häuser häufiger vorkommen.

Gute Wohnlagen: Im Norden der Stadt

Nordost ist der Ingolstädter Bezirk mit der höchsten Bevölkerungsdichte. Er befindet sich nördlich der Donau. Etwa 20.500 Menschen wohnen hier.

Häuser kosten im Durchschnitt 4.800 bis 5.000 Euro pro Quadratmeter. Die günstigsten Eigentumswohnungen sind ab 4.526 Euro pro Quadratmeter erhältlich.

Ebenfalls im Norden der Stadt befindet sich der Bezirk Etting. In dem früheren Dorf gibt es nur 1.346 Wohngebäude, weshalb es sich hier sehr ruhig wohnt.

Die Einwohnerzahl liegt bei knapp 5.000 Menschen. Vermutlich ist der Ort bis in das 7. Jahrhundert zurückzuverfolgen. Seit 1972 gehört er zu Ingolstadt.

Häuser in Etting sind ab 4.603 Euro pro Quadratmeter erhältlich. Der niedrigste Preis für Eigentumswohnungen liegt bei 4.440 Euro pro Quadratmeter, wobei der Durchschnitt 4.857 Euro pro Quadratmeter beträgt.

Oberhaunstadt im Nordosten der Stadt ist eine weitere Gemeinde, die erst seit 1972 zu Ingolstadt gehört. Die Raffinerie, der lokale Fußballverein und der Augraben sind wichtige Attribute des Bezirks.

Häuser gibt es hier ab etwa 4.800 Euro pro Quadratmeter. Für Wohnungen fallen 4.600 bis 4.700 Euro pro Quadratmeter an.

Immobilienpreise Wie entwickeln sich die
Preise in Ihrer Region?

Jetzt kostenlos herausfinden:

Einfache Wohnlagen: Nähe zur Audi AG

Im Bezirk Nordwest ist die Einwohnerzahl in den letzten Jahren leicht gesunken. Mit etwas über 18.000 Menschen macht der Bezirk dennoch einen der bevölkerungsreichsten Stadtbezirke von Ingolstadt ein.

Hier hat die Audi AG ihr Betriebsgelände, das einen großen Teil des Bezirks einnimmt. Entsprechend gibt es auch viele Arbeitsplätze in Nordwest.

Häuser sind ab etwa 4.580 Euro pro Quadratmeter erhältlich, während der Preis für Eigentumswohnungen stark schwankt.

In Ingolstadt-Südost, einem Bezirk südlich der Donau, gibt es die meisten Wohngebäude der Stadt.

In den letzten Jahren hat die Bevölkerungsentwicklung hier stark zugenommen, nämlich um über 17 Prozent zwischen 2012 und 2022. Etwa 18.500 Menschen wohnen in Südost.

Häuser sind hier für unter 5.000 Euro pro Quadratmeter erhältlich. Wohnungen kosten im Durchschnitt 4.245 bis 4.730 Euro pro Quadratmeter.

Kostenlose Immobilienbewertung in Ingolstadt

Die hier aufgeführten Preise geben ein allgemeines Gesamtbild der Immobilienpreise in Ingolstadt wieder.

Der Wert einer Wohnung oder eines Hauses hängt aber von sehr vielen verschiedenen Faktoren ab.

Es lohnt sich daher immer, eine ganz individuelle Immobilienbewertung in Anspruch zu nehmen.

Mit dem Immobilienwertrechner von Hausfrage können Sie sich kostenlos einen ersten Überblick über den Marktwert Ihrer Immobilie verschaffen.

So funktioniert die Immobilienbewertung bei Hausfrage:
01.
Immobilie beschreiben

Beantworten Sie ein paar Fragen zu Ihrer Immobilie. Zum Beispiel: Objektart, Baujahr und Adresse. So können wir den besten Makler für Sie ermitteln.

02.
Immobilie wird bewertet

Anhand Ihrer Angaben können wir dank moderner Technologie den Wert Ihrer Immobilie ermitteln.

03.
Immobilienbewertung per E-Mail

Sie erhalten Ihre individuelle Immobilienbewertung kostenlos per E-Mail. Natürlich 100% kostenlos und unverbindlich.

Nachbarschaft von Ingolstadt

Ingolstadt ist eine oberbayerische Stadt im Süden des Landes an der Donau.

Sie ist für ihre mittelalterliche Architektur wie etwa das Kreuztor aus dem 14. Jahrhundert bekannt. Auch das Audi-Forum und der Botanische Garten sind einen Besuch wert.

Größere Städte in der Nähe sind Regensburg, München und Nürnberg.

FAQ

Die häufigsten Fragen

Der durchschnittliche Kaufpreis für Häuser in Ingolstadt liegt bei 5.202 Euro pro Quadratmeter. Für die teuerste Immobilie werden auch schon mal bis zu 7.360 Euro pro Quadratmeter verlangt.

Es geht aber auch günstiger: Der niedrigste Quadratmeterpreis liegt hier bei 4.130 Euro.

In Ingolstadt liegt der Quadratmeterpreis für eine Wohnung bei durchschnittlich 4.743 Euro.

Während die teuersten Eigentumswohnungen in Ingolstadt einen Quadratmeterpreis von bis zu 7.256 Euro erzielen, liegen die Kaufpreise für die günstigsten Wohnungen bei 3.260 Euro pro Quadratmeter.

Der teuerste Stadtbezirk von Ingolstadt ist ohne Frage Ingolstadt-Mitte. Sie ist beliebt und erzielt als sehr gute Lage hohe Preise für Häuser und Eigentumswohnungen. Die Nähe zu den Geschäften ist hier ein wichtiger Punkt.

Häuser kosten durchschnittlich 5.491 Euro pro Quadratmeter. Eigentumswohnungen sind für durchschnittlich 5.287 Euro zu haben.

Weitere populäre Stadtbezirke für den Immobilienkauf in Ingolstadt sind Südwest und die Münchener Straße – beide liegen nah an der Donau sowie an der Innenstadt.

In Etting befindet sich das Stammwerk von Audi, wo zahlreiche Ingolstädter arbeiten. Zudem locken hier Naherholungsgebiete.

Häuser kosten hier zwischen 5.230 und 5.490 Euro pro Quadratmeter und Eigentumswohnungen zwischen 4.730 und 4.860 Euro pro Quadratmeter.

Nur wenige Gegenden von Ingolstadt bieten deutlich günstigere Immobilien, da die Stadt insgesamt wohlhabend ist.

Nur in einigen Gegenden von Ingolstadt-Süd, Südost und Mailing sind die Immobilienpreise niedriger, was mit etwas höherer Arbeitslosigkeit und der Lage am Stadtrand zu erklären ist.

Die Kosten für Häuser liegen hier zwischen 4.920 und 5.400 Euro pro Quadratmeter und für Eigentumswohnungen zwischen 4.540 und 4.620 Euro pro Quadratmeter.

Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für den Hauskauf in Ingolstadt beträgt 5.202 Euro.

Wohnungen in Ingolstadt haben einen durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 4.743 Euro.

Hat Ihnen der Artikel gefallen?

178 Bewertungen

Stern Stern Stern Stern Stern
Weiterlesen

Ähnliche Artikel